Alsenstraße 3, 01157 Dresden +49 (0)351 2529557

Ist meine Website schon barrierefrei?

Barrierefreie Website

Vermutlich haben Sie es in den Medien schon gehört, das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz – kurz BFSG – ist nun schon in Kraft getreten (am 28. Juni 2025). Es verpflichtet dazu, Websites so zu gestalten, dass sie auch von Menschen mit Einschränkungen, wie z.B. im Sehen, Hören oder in der Motorik, problemlos genutzt werden können. Für Websites, die schon vor diesem Datum online waren, gilt eine Übergangsfrist bis zum 27. Juni 2030. Erst danach müssen auch alte Seiten vollständig gesetzeskonform sein.

Was genau ist gefordert?

Das Gesetz selbst definiert Ziele, welche aus konkreten Umsetzungsvorgaben der BFSG-Verordnung (BFSGV) sowie aus Normen wie WCAG 2.1 und WCAG 2.2 sowie aus der europäischen Norm EN 301 549 stammen.

Im folgenden die Richtlinien im Überblick

Die WCAG‑Vorgaben sind:

  • Wahrnehmbarkeit: Inhalte müssen sichtbar oder hörbar sein, mit Alternativtexten bei Bildern, Untertiteln bei Videos, kompatibel mit Screenreadern etc.
  • Bedienbarkeit: Navigation und Formulare müssen per Tastatur bedienbar sein, Nutzerschnittstellen klar erkennbar.
  • Verständlichkeit: Eine klare Sprache, die Struktur ist logisch gekennzeichnet durch Überschriften, Listen für bessere Übersichtlichkeit sorgen für eine gute Lesbarkeit der Website.
  • Robustheit: Die Website funktioniert auf verschiedenen Geräten und Browsern, mit assistativen Technologien.

 Weitere neue Richtlinien sind:

  • Bedienung per Touchscreen und Maus: je ein Kriterium für Ziehbewegungen und anklickbare Flächen
  • Hilfefunktionen sollten immer an der gleichen Stelle zu finden sein
  • Unterstützung bei bereits eingegebenen Daten
  • alternative Mechanismen in Formularen für Passworteingabe und kognitive Funktionstests
  • Alternativen zu Bild- oder Objektauswahl bei kognitiven Funktionstests

Außerdem ist verpflichtend:

  • Barrierefreiheitserklärung (Accessibility-Statement) zur Site bereitstellen
  • Feedbackmöglichkeit für Nutzer einrichten

 

Was bedeutet das für Sie?

Nun zuerst sollten Sie Ihre Website prüfen:

  1. Haben alle Bilder einen Alt-Text?
    Jedes Bild sollte eine Beschreibung passend zum Inhalt haben.
  2. Ist die Tastaturnavigation für alle interaktiven Elemente möglich?
    Ihre Website sollte vollständig mit der Tastatur bedienbar sein. Dazu gehört auch eine visuelle Kennzeichnung von Elementen, die gerade im Fokus sind.Robustheit
  3. Sind die Inhalte klar strukturiert?
    Nutzen Sie korrekt formatierte Überschriften und Tabellen, um die Orientierung zu verbessern.
  4. Ist für ausreichend Lesbarkeit und Kontrast gesorgt?
    Stellen Sie sicher, dass die Typografie (Schriftgrößen, Abstände, Überschriften) gut lesbar ist und über genügend Kontrast verfügt.
  5. Wird eine einfache Sprache & verständlicher Content verwendet?
    Die Texte und Inhalte sollten leicht verständlich und einfach strukturiert sein.
  6. Wird ein Responsives Webdesign angewendet?
    Ihre Website sollte auf allen Geräten – ob Smartphone, Tablet oder Computer – gut aussehen. Mit einem responsiven Layout passen sich Inhalte automatisch an unterschiedliche Bildschirmgrößen an.
  7. Wie sehen die Formulare auf Ihrer Website aus?
    Auch diese müssen nutzerfreundlich und klar beschriftet sein.

 

Erfüllt meine Website die erhöhten Anforderungen zur Barrierefreiheit?

Wenn Sie diese Frage nach der Prüfung jetzt mit "Ja" beantworten können, dann sind Sie hier fertig.
Wenn jedoch diese oben genannten Anforderungen nicht gegeben sind, dann sollten Sie handeln. Sie könnten es selbst (oder Ihre Mitarbeiter) erledigen oder eine Firma beauftragen.

 

Welche Vorteile habe ich von der barrierenfreien Umsetzung?

  • Sie schaffen sich Rechtssicherheit: Gesetzeskonformität schützt vor Bußgeldern und Abmahnungen.
  • Erweiterte Zielgruppen: Menschen mit Behinderung gelangen leichter an Ihre Angebote.
  • Verbessertes Nutzererlebnis: z. B. bessere Navigation und geringere Absprungraten.
  • Besseres Google-Ranking: Barrierefreiheit fließt zunehmend mit in die Suchalgorithmen ein.


A-DESIGN bietet Ihnen hier gern seine Unterstützung an. Die Websites werden mit dem CMS Joomla erstellt, mit dem die Vorgaben zur Barrierefreiheit bestens umgesetzt werden können.
Fragen Sie unverbindlich nach!


Beauftragen Sie jetzt Ihr Projekt

Kundenorientiert - Top Preis-Leistungs-Verhältnis - 100% Zufriedenheitsgarantie

Sie haben Interesse, dann fragen Sie unverbindlich an:

Tel. 0351 25 29 557 oder über das Formular.